Ich war zu Beginn begeistert von dem Programm, Preisleistung empfand ich als sensationell. Ich arbeite seit 2016 mit JULIA. Wir arbeiten in SFL eng mit Deskline von Feratel und so galt es, eine Lösung zu finden, die Beides gut miteinander verbindet. Das tat es auch zu Beginn, aber dann machten sich alle Betriebe Gedanken über die Umsetzung der Datenschutzverordnung und bei JULIA wurde es spürbar übertrieben und das hält bis heute so an. Am Ende blieb eine Lösung übrig, die für mich sehr unbefriedigend ist. Ein Beispiel: JULIA sortiert für mich vor, welche Anfragen zu meinem Betrieb passen und für mich überhaupt sichtbar werden. Die Anfrage muss aber wirklich 100%ig mit den von mir hinterlegten Parametern übereinstimmen, also An-/Abreisetag, gewünschter Zeitraum, Personenzahl müssen genau zu der freien Wohnung passen, sonst wird mir die Anfrage, die eigentlich an Deskline gerichtet wurde und für Alle Betriebe sichtbar sein sollte, vorenthalten. Ich drücke also auf den Button Deskline Anfragepool in JULIA und es gibt für mich vergleichsweise selten Anfragen, die mir angezeigt werden. Man könnte meinen, es ist nichts los, aber dann wechsle ich zwangsweise das Programm und schaue direkt bei Deskline nach und sehe, dass sehr viele der Anfragen zu meinem Betrieb und meinen Verfügbarkeiten passen würden. Durch einen lästigen Umweg, in dem ich im Deskline-Programm die Anfrage zuerst annehme und dann 10-15 min später im EB Anfragepool von JULIA nachschaue, ob diese mittlerweile dort sichtbar geworden ist, kann ich überhaupt noch Systemangebote erstellen. Ich habe mir im Anfragepool von JULIA meine eigene Statistik angesehen: Zeitraum 01/16 - 12/17: 1424 Easybooking Anfragen, 5465 Deskline Anfragen. Hingegen Zeitraum 01/18 - 12/19: 753 Easybooking und 1084 Deskline Anfragen (alles beides noch vor Corona). Aber wohlgemerkt, die 1084 Deskline-Anfragen im zweiten Betrachtungszeitraum habe ich vorher umständlich in Deskline annehmen müssen, um sie zeitversetzt dann in JULIA bearbeiten zu können und so überhaupt erst in diese Statistik gelangen konnten. Ansonsten hätte ich vielleicht nur gefühlte 100 zu Gesicht bekommen.
Briefe direkt an die Geschäftsleitung, Kontaktaufnahme über Mein EB, alles blieb erfolglos und man berief sich stets auf "verlässliche Gutachten" zum Thema Datenschutz, die nichts anderes erlauben würden. Und jetzt kommt der Klops, man entwickelt COMMUNITY und plötzlich werden mir Anfragen weitergeleitet, die gar nicht zu meinem Bedarf und den hinterlegten Parametern passen. Nicht falsch verstehen, ich habe mich ja freiwillig dazu angemeldet, aber wieso kann ich mich nicht auch freiwillig dazu anmelden, dass mir "ungefiltert" die Deskline Anfragen wieder zur Verfügung gestellt werden in JULIA.